All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über schwammtuch

Ein Schwammtuch sollte in keiner Küche fehlen. Das Schwammtuch ist umweltfreundlicher als beispielsweise das Papiertuch von der Rolle. Man kann das Schwammtuch waschen und ziemlich lange benutzen. Und auch in Sachen Saugfähigkeit ist das Schwammtuch dem Papiertuch klar überlegen. Es gibt die praktischen Schwammtücher in vielen verschiedenen Farben für jeden Geschmack.

Eigenschaften vom Schwammtuch

Das Schwammtuch wurde bereits 1949 von dem schwedischen Ingenieur Curt Lindquist erfunden. Hergestellt wird es aus regenerierter oder gefällter Cellulose. Dieser Basis wird dann ein Verstärkungsmaterial hinzugefügt. Der Gesamtschwefelgehalt darf bei maximal 265 mg S/kg in der Trockenmasse (TM) liegen. Das Schwammtuch zeichnet sich durch seine gute Saugfähigkeit aus. Ein hochwertiges Schwammtuch kann das 13-fache seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Das große Schwammtuch für den gewerblichen Einsatz nimmt entsprechend natürlich mehr Flüssigkeit auf. Das handelsübliche Schwammtuch ist häufig mit einem fungiziden Zusatz versehen. Deshalb fühlen sich diese Schwammtücher leicht feucht an, wenn man sie aus der Packung nimmt. Ein großer Vorteil ist, dass es im Gegensatz zum Küchenpapier wiederverwendbar ist. Aus ökologischer Sicht ist das Schwammtuch somit der Wegwerf-Option aus Papier vorzuziehen. Aufgrund seiner Eigenschaften wird das Schwammtuch zum einen in privaten Haushalten eingesetzt. Hier dient es dem Aufwischen, Spülen und Putzen im eigenen Heim. Ein weiterer Einsatzort ist der gewerbliche und industrielle Bereich. Hier kommen typischerweise robustere und oft auch größere Schwammtücher zur Verwendung. Zudem gibt es auch die praktische Schwammtuchrolle, wenn man einen besonders hohen Bedarf an diesem Produkt hat. Neben dem klassischen einfarbigen Schwammtuch gibt es auch attraktive und bedruckte Schwammtücher. Diese Designs können auch themenbezogen sein, also zum Beispiel mit Weihnachtsmotiven bedruckt.

Die Größe des Schwammtuchs kann variieren. Man unterscheidet typischerweise zwischen klein, mittel und groß. Das kleine Schwammtuch hat Abmessungen von ca. 10 cm x 10 cm bis 15 cm x 15 cm. Es ist vor allem zum Geschirrspülen und Abwischen von kleineren Oberflächen geeignet. Die Abmessungen von mittelgroßen Schwammtüchern liegen bei etwa 15 cm x 15 cm bis 20 cm x 20 cm. Diese Option ist gut zum Putzen und Abwischen von größeren Flächen geeignet. Große Schwammtücher haben Abmessungen von 30 cm x 30 cm und mehr. Sie eignen sich für große Arbeitsflächen und für den gewerblichen Einsatz.

Ist das Schwammtuch waschbar?

Ein bereits angesprochener Vorteil des Schwammtuchs ist, dass es wiederverwendet werden kann. Da sich auf Spüllappen und Schwämmen schnell Bakterien ansammeln, ist es aus hygienischen Gründen sehr wichtig, das Schwammtuch regelmäßig zu waschen. Dies kann man problemlos in der Waschmaschine machen. Die Temperatur sollte dabei mindestens bei 60 Grad Celsius liegen. Beim Schwammtuch Waschen geht allerdings die Fungizid-Beschichtung verloren. Das Schwammtuch kann mehrere Male gewaschen werden, bis es irgendwann zu stark zerfleddert ist. Man kann grob davon ausgehen, dass ein einziges Schwammtuch bis zu 15 Küchenrollen ersetzt. Eine ebenfalls gut waschbare Variante ist das Mikrofaser-Schwammtuch.